Herzlich Willkommen bei NAXOS, dem weltweit größten Anbieter für klassische Musik

 
   
  
 
 
 
Home / NEUHEITEN
DuFourt: L'Origine du monde
 
Haas, Jonathan / Nonken, Marilyn / NYU Contemporary Music Ensemble
DuFourt: L'Origine du monde
 Erschienen am: 21.Feb.2025
 Komponist:  Dufourt, Hugues
 Label:  Metier
 Art. Nr.: MEX77120
 Kategorie:  Soloinstr. mit Orchester
 Format: CD
 EAN: 0809730712029
Dieses Album präsentiert die Interpretation der Klavierwerke von Hugues Dufourt der Pianistin Marilyn Nonken. Das Album wurde in der unverwechselbaren Akustik der Troy Savings Bank Music Hall in New York aufgenommen, deren Kulisse – ein Beaux-Arts-Gebäude mit einem prächtigen, aber abgenutzten Charakter – die Musik von Dufourt perfekt ergänzt. Hugues Dufourt, eine der Gründungsfiguren der französischen Spektralmusik, lässt sich von Kunst, Architektur und Philosophie inspirieren und vertieft sich in Klang als physische und psychologische Erfahrung. Anstatt sich strikt an die strukturellen Vorgaben des Hochmodernismus zu halten, formt Dufourts spektraler Ansatz den Klang, um Raum für Gestik, Klangfarbe und Nuancen zu schaffen. Dieses Album erweckt Dufourts Techniken zum Leben. In Werken wie „An Schwager Kronos“ und „Meeresstille“ zaubert Dufourt durch rhythmische Präzision und fesselnde Klänge eine stimmungsvolle Atmosphäre. „An Schwager Kronos“ erinnert an Goethes Darstellung der Zeit als hartnäckigen Kutscher, wobei Nonkens dynamische Kontrolle und geschicktes Pedalieren eine eindringliche, vielschichtige Progression antreiben. „Meeresstille“ fängt die Stille einer ruhigen See mit schimmernden Obertönen ein, die unter der Oberfläche unruhig sind und auf Goethes ‚monströse Weite‘ verweisen. Dufourts Ensemblestück „L'Origine du monde“ spiegelt seine Faszination für den Klang des Klaviers im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten wider und erweitert seine Klangpalette durch orchestrale Texturen. Durch Spektraltechniken verstärken Dufourts Orchestrierungen die Obertöne des Klaviers und mischen sie mit Schlagzeug und mikrotonalen Elementen, um eine ‚nahezu elastische‘ Resonanz zu erzielen. Nonkens Anschlag und ihre Phrasierung offenbaren Dufourts Wunsch, die traditionellen Grenzen der modernen Klaviermusik zu überwinden. In „Rastlose Liebe“ interpretiert Nonken Schubert-Einflüsse mit moderner Intensität, während „Tombeau de Debussy“ als kontemplative Hommage an Debussys Vermächtnis dient. Mit diesem dritten Album bietet Nonken eine spannende Ergänzung des spektralen Repertoires und lädt die Zuhörer ein, das Klavier sowohl als Instrument als auch als Resonanzraum zu erleben, reich an historischen Widerklängen und künstlerischer Tiefe.
Im Fachhandel und hier erhältlich:

 

Naxos Newsletter



×

Sie wollen immer auf den Laufenden bleiben, was bei NAXOS passiert? Dann abonnieren Sie jetzt den NAXOS-Newsletter!

Wenn Sie mit den Nutzungszwecken (siehe „Datenschutz & Einwilligung“) einverstanden sind, kreuzen Sie bitte den untenstehenden E-Mail-Verteiler 'Privatkunde' an und klicken Sie auf „Anmelden“.