Als international erfolgreicher Pianist und Komponist gehörte Erwin Schulhoff zu den bedeutenden Künstlern in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – auch, wenn das erst verhältnismäßig spät erkannt wurde.
Seit etwa 25 Jahren wird er nun sozusagen wieder und wieder wiederentdeckt, und es zeigt sich, dass ohne ihn eine entscheidende Facette in der Musik des 20. Jahrhunderts fehlen würde. Er ist keinem Mainstream zuzuordnen, sondern saugte wie ein Schwamm alle Kunst-Strömungen seiner Zeit auf: Von DaDa über Expressionismus bis zu den Anfängen des Jazz. Dadurch wurde er zum wandlungsfähigen Polystilisten und sein Werk entzieht sich auf das Wohltuendste bis heute jeglichem Schubladendenken.
Erstmals zusammengefasst in einer 6 CD-Box ist hier die unglaubliche Vielfältigkeit seines kompositorischen Schaffens: Von den frühen Klavier- und Streichquartettwerken bis hin zu den Symphonien und Jazzimprovisationen zeigt sich ein Komponist der wie kaum ein anderer mit den verschiedensten Stilen und Zeitströmungen zu spielen wusste und dabei jederzeit überzeugt als ein Meister der klassischen Musikmoderne, der seinen Platz neben den Größten seiner Zeit verdient hätte.