Bis heute gilt die dritte Sinfonie Gustav Mahlers als eine der großartigsten und kraftvollsten Schöpfungen des spätromantischen Komponisten und ist auch sein längstes Werk. Sie entstand über einen Zeitraum von vier Jahren, zwischen 1892 und 1896, wobei die Uraufführung der vollständigen Komposition erst im Juni 1902 in Krefeld stattfand, bei der Mahler die Städtische Kapelle Krefeld und das Gürzenich-Orchester Köln dirigierte. Die vorliegende Aufnahme ist ein Live-Mitschnitt einer Aufführung in München. Mariss Jansons dirigierte den Chor und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Es sangen außerdem Nathalie Stutzmann und der Tölzer Knabenchor.
Im Fachhandel und hier erhältlich:
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.